Am Rande unserer Wahrnehmung, am Rande Europas, hausen tausende vor Verfolgung, Tod, Krieg, Hunger und Armut geflüchtete Kinder, Frauen und Männer unter unmöglichsten inhumanen Bedingen in völlig überfüllten Lagern. Eines dieser Lager, Moria, gelegen auf der griechischen Insel Lesbos, ist im vergangenen September niedergebrannt. Auf einen Schlag wurden 12.600 Menschen obdachlos und verloren das wenige, das sie hatten. Eine Welle der Solidarität flutete durch die bundesdeutsche Gesellschaft und die mediale Öffentlichkeit. Politisch getan hat sich seitdem, trotz politischen Drucks der demokratischen Oppositionsparteien, wenig.
Über die Situation auf Lesbos, die Möglichkeiten der Politik auf Europa-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene haben wir deshalb mit Xaver Merk, Kreisrat für die Fraktion Grüne/Linke im Kreistag des Landkreises Neu-Ulm sowie Kandidat für den Deutschen Bundestag für Die Linke, sowie Marcel Emmerich, ebenfalls frischgebackener Bundestagskandidat für Grünen in Ulm und Mitbegründer der Seebrücke Ulm gesprochen.
Interessante Links
Pressemitteilung zum abgelehnten ‚Moria-Antrag‘ der Fraktion Grüne/Linke
Neuste Artikel
Episode 21: “CDU/CSU: Widdewidde wie es ihr gefällt”
Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu reden ohne etwas zu sagen. Viel destruktiver ist es, mit diesem Talent Debatten zu ersticken und zu vergiften. Besonders auffällig sind diese Strategien bei der CDU und CSU, wie insbesondere durch die Korruptionsskandale deutlich wurde. In dieser Folge beleuchten Alpay…
Stadtentwicklung
Antrag der Stadtratsfraktion: Wie wird in Neu-Ulm gefördert?
Unsere Stadtratsfraktion hat einen Antrag zum Fördermanagement der Stadt Neu-Ulm eingereicht.
Umwelt
Grüne in Neu-Ulm stellen Baumschutzantrag
Von Oktober bis Februar, außerhalb der Brutzeiten einheimischer Vögel, können Bäume unter der Voraussetzung, dass keine naturschutzrechtlichen Bedenken bestehen, gefällt werden. Auf den ersten Blick scheint der Schutz hier gegeben zu sein, doch im Fall älterer Bäume, die einem Bauprojekt im Weg stehen, werden die Sägen nur allzu schnell gezückt. Der Naturschutz lässt sich –…
Ähnliche Artikel
Episode 21: “CDU/CSU: Widdewidde wie es ihr gefällt”
Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu reden ohne etwas zu sagen. Viel destruktiver ist es, mit diesem Talent Debatten zu ersticken und zu vergiften. Besonders auffällig sind diese Strategien bei der CDU und CSU, wie insbesondere durch die Korruptionsskandale deutlich wurde. In dieser Folge beleuchten Alpay…
Stadtentwicklung
Antrag der Stadtratsfraktion: Wie wird in Neu-Ulm gefördert?
Unsere Stadtratsfraktion hat einen Antrag zum Fördermanagement der Stadt Neu-Ulm eingereicht.
Umwelt
Grüne in Neu-Ulm stellen Baumschutzantrag
Von Oktober bis Februar, außerhalb der Brutzeiten einheimischer Vögel, können Bäume unter der Voraussetzung, dass keine naturschutzrechtlichen Bedenken bestehen, gefällt werden. Auf den ersten Blick scheint der Schutz hier gegeben zu sein, doch im Fall älterer Bäume, die einem Bauprojekt im Weg stehen, werden die Sägen nur allzu schnell gezückt. Der Naturschutz lässt sich –…