In der zweiten Folge unseres Podcasts möchten wir ein wenig zurückschauen auf den Wahlkampf zur Kommunalwahl, aber auch über die Zeit danach sprechen, die ganz im Schatten der Corona-Pandemie stand.
Hierfür haben wir zwei Gäste, die aus erster Hand berichten können. Zum Einen haben wir Walter Zerb, Oberbürgermeisterkandidat in der Stadt Neu-Ulm. Und zum Anderen Ludwig Ott, der als Landratskandidat angetreten war.

Wir sprechen nicht nur über das Ergebnis, was gut lief und was schlecht lief. Sondern auch darüber, welche wichtige Themen in den ersten Gremiensitzungen auf der Tagesordnung standen.
Bei dieser Gelegenheit spricht Moderator Alpay Artun mit Ludwig Ott auch über auffällige Abstimmungsverhalten bei den Wahlen der Stellvertreter:innen des Landrats.
Neuste Artikel
Kommentar
“Das Baumdrama von Bellenberg” – Kommentar von Stefan Nußbaumer
Vier alte und kerngesunde Bäume beschloss der Gemeinderat von Bellenberg zu fällen. Das macht für sich schon sprachlos. Unglaublich wird es erst, wenn man erfährt, wieso. Stefan Nußbaumer, Bellenberger und Sprecher im Ortsverband, fasst Wut und Fassungslosigkeit in einem Kommentar zusammen.
Podcast
Episode 14: Yes, Jou kov!
Klimaschutz, Öffentlicher Nahverkehr und Green New Deal. Dies sind die politischen Schwerpunkte, über die wir mit dem Landtagskandidaten für die Grünen in Ulm, Michael Joukov-Schwelling, gesprochen haben.
Verkehr
Neu-Ulmer Stadtrat verpasst Chance bei Verkehrswende & Klimaschutz
Die Adenauerbrücke, die nicht nur Neu-Ulm mit Ulm verbindet, sondern auch Bayern mit Baden-Württemberg entwickelte sich kürzlich zu einem Streitthema im Neu-Ulmer Stadtrat. Nun steht die Entscheidung des Stadtrats fest. Es hagelt scharfe Kritik von Umweltschützer*innen und aus dem Ortsverband.
Ähnliche Artikel
Podcast
Episode 14: Yes, Jou kov!
Klimaschutz, Öffentlicher Nahverkehr und Green New Deal. Dies sind die politischen Schwerpunkte, über die wir mit dem Landtagskandidaten für die Grünen in Ulm, Michael Joukov-Schwelling, gesprochen haben.
Podcast
Episode 13: Winterzauberland
In der letzten Podcast-Folge des Jahres 2020 kommt das gesamte Redaktionsteam zu einem Plausch bei Lebkuchen und Glühwein zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln sprechen wir über die Entwicklung des Podcasts, die schönsten Momente unserer Redakteur:innen, ihre Lieblingsfolgen und über zukünftige Themen. Und, wieviel Arbeit steckt eigentlich in so einer…
Podcast
Episode 11: “Elektionsstörungen”: US-Wahlen (Teil 2)
Im zweiten Teil unserer beiden Folgen zur US-Wahl richten wir unseren Fokus auf Deutschland und unseren Landkreis Neu-Ulm. Welche Auswirkungen hat ein Regierungswechsel in den USA auf Deutschland? Wie geht es US-Bürger:innen bei uns? In einer nüchternen Analyse der Wahlnächte und -tage sprechen wir mit unseren Gästen auch darüber, wie die Beziehungen der beiden Länder…