Wie wir bereits vor einer Woche im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Quaschning erörtert haben, stellt die drohende Klimakatastrophe derzeit eine der größten Herausforderungen für die Menschheit dar. Wenn man jedoch einen Schritt zurücktritt, erkennt man, dass das Klima Teil eines komplexen, riesigen Systems ist, dass den Erhalt des Lebens auf der Erde garantiert. Das Stockholm Resilience Centre hat mindestens 9 große ökologische Teilbereiche identifiziert, deren Kollaps zu einem Niedergang des Lebens so wie wir es kennen führen würde.
Wie ist es also im Moment um das ‚Haus Erde‘ bestellt („Öko“ leitet sich aus dem antiken griechischen Begriff/Konzept der Hausgemeinschaft ab). Steht der Einsturz kurz bevor oder können wir mit einer gründlichen Renovierung und mit einem anderen fürsorglicheren Umgang dieses fragile Gebilde noch retten? Was ist in den vergangenen Jahrzehnten falsch gelaufen und wo liegen politische Lösungen für die drohende Katastrophe?

Darüber spricht Arno Görgen zum einen mit Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Deutschen Bundestag, promovierter Biologe und frisch nominierter bayerischer Spitzenkandidat für die kommende Bundestagswahl und schon lange Zeit jemand, der versucht, die Themen Ökologie und soziale Gerechtigkeit zusammen zu denken.

Unser zweiter Gast ist Professor Michael Schrödl. Michael Schrödl ist Artenforscher an der Uni München, Mitglied der Scientists for Future und außerdem Buchautor unter anderem von Büchern wie “Unser Natur stirbt”, worin es ganz zentral um das globale Artensterben und um Biodiversität geht.
Interessante Links
Petition zur Erforschung der Artenvielfalt
EcoHealth Alliance: 85% of Forest Throughout the Americas Is Threatened
Stockholm Resilience Centre: Planetare Grenzen
Neuste Artikel
Games Night
Games Night verbindet
Brot und Spiele haben sich bereits über mehrere Jahrtausende im römischen Reich als Prinzip durchgesetzt. So wurde das Volk bei Laune gehalten. Die gute Laune haben fast 20 Grüne Mitglieder und Interessierte zur ersten Games Night des Kreisverbands Neu-Ulm bereits mitgebracht, sodass der Fokus auf dem Spaß, dem Austausch und dem Kennenlernen liegen konnte. Bei…
Kreistag
Energiepolitik in der Partnergemeinde Prad
Zu einem Kennenlernbesuch weilte Helmut Meisel, der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN/DIE LINKE in der Partnergemeinde Prad am Stilfserjoch (Südtirol). Bürgermeister Rafael Alber und Partnerschaftsreferent Roman Stecher stellten die energieautarke Gemeinde vor. Das Energiewerk (eine Genossenschaft) erzeugt Strom aus Wasserkraft, Solarenergie und demnächst auch aus Windenergie. Die Wärme wird mithilfe eines großen Holzhackschnitzel-Heizwerks erzeugt. Ebenso…
Artenvielfalt
“Wasenlöcher” – Themenabend in Vöhringen
Markus Harzenetter begrüßte 32 Teilnehmer zum Themenabend des Grünen Tisches „Wasenlöcher bei Illerberg/Thal: Leistungen und Chancen des ursprünglichen Niedermoors für die Artenvielfalt und den Klimaschutz“. Er zeigte dabei mit Bildern einen ersten „Spaziergänger-Laien-Blick“ auf diese besondere Landschaft, die so viele Überraschungen bietet, wenn man sie durchstreift und mit allen Sinnen wahrnimmt: wilde Gräser, Pflanzen, Büsche…
Ähnliche Artikel