Am 26. September findet die Wahl des Deutschen Bundestages statt. Schon früh konnte Bündnis 90/Die Grünen einen ambitionierten Programmentwurf vorzeigen, der eine klare sozialökologische Vision der deutschen Gesellschaft vorzeichnet.
Verbessert und ratifiziert wurde das Programm schließlich bei der digitalen Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen, die vom 11. bis 13. Juni stattfand. Es ist ein mutiger, aber auch ein komplexer Blick in die politische Zukunft. Um einige Kernpunkte dieses Programmes besser nachvollziehen zu können, haben wir die Landesvorsitzenden der Grünen in Bayern, Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski, eingeladen, mit uns über das Programm zu sprechen.
Neuste Artikel
Politik im Kerzenschein: Glühwein-Plausch in Thalfingen
Am 5. Dezember 2024 lud der Ortsverband Elchingen von Bündnis 90/Die Grünen zum traditionellen Glühwein-Plausch vor der Galerie auf der Insel in Thalfingen ein. Bei angenehmer Witterung – weder zu kalt noch regnerisch – fanden sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des Ortsverbands in stimmungsvoller Adventskulisse zusammen. Der Platz war liebevoll geschmückt, und bei Glühwein, Punsch…
Mitgliederversammlung des OV Elchingen mit Sprecherwahl
Am 7. November trafen sich Vorstand und Grünen-Mitglieder unseres Ortsverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Besonders freuten wir uns über den Besuch einiger Parteikolleginnen und -kollegen aus dem Kreisverband Neu-Ulm. Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl eines Sprechers/einer Sprecherin, da unsere bisherige Sprecherin Sabine Dehner sich entschlossen hatte, ihr Amt aus persönlichen Gründen aufzugeben. Zunächst…
Bundestagswahl
Grüne Neu-Ulm und Günzburg nominieren Alpay Artun als Direktkandidat für die Bundestagswahl
Am 8. November 2024 wählten die Kreisverbände Neu-Ulm und Günzburg von Bündnis 90/Die Grünen in einer gemeinsamen Nominierungsversammlung in Günzburg ihren Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl im Wahlkreis 254. Alpay Artun aus Neu-Ulm wurde von den 58 stimmberechtigten Mitgliedern ohne Gegenstimme nominiert. Die Wahlleitung übernahm der Landtagsabgeordnete Maximilian Deisenhofer. In seiner Rede betonte Artun das…
Ähnliche Artikel
Podcast
Episode 56: Munich. Kyiv. Queer
Mit Stephanie Hügler, Conrad Breyer und Taike Infantes sprechen wir über die Aktionsgruppe “Munich Kyiv Queer”, die auf der Basis der Städtepartnerschaft zwischen Kiew und München entstanden ist. Gegründet wurde die Gruppe 2012 nach dem CSD in München. Sie setzt sich speziell für die Rechte von LGBTI Menschen in der Ukraine ein. In unserem Gespräch…
Podcast
Episode 53: Autokorrektur
Als besondere Podcast-Folge vor den Sommerferien präsentieren wir diesmal einen Audiomitschnitt aus der Podiumsdiskussion vom 14.07.2022 im Theater Neu-Ulm, mit den Gästen Katja Diehl, Michael Joukov und Niko Kaltenbacher.
Podcast
Episode 52: In vollen Zügen
Der gesellschaftliche, technologische und vor allem politische Prozess der Mobilitätswende in Deutschland ist in den letzten Jahren nur schleppend voran gegangen. Nur allzu oft waren Steuergeschenke an Lobbyisten wichtiger als eine wirkliche Vernetzung verschiedenster Formen des Individualverkehrs und einem Streben nach nachhaltigen Energieträgern. Statt sich auf umweltschonende Fortbewegungsmittel zu konzentrieren, wurde die Elektro-Mobilität als Schreckgespenst…