Klimakrise, soziale Ungerechtigkeiten und rechter Terror. Trump, Putin und Erdoğan. Es gibt viele Gründe, sich einzumischen und sich Gehör zu verschaffen. Und es müssen auch nicht immer gleich die großen Probleme der Welt sein. Manchmal ist es auch schon die Schule, die nicht barrierefrei ist oder der Mangel an Fahrradwegen.
Viele Menschen möchten sich zunehmend politisch engagieren und einen Unterschied erwirken. Da wir Grüne in den vergangenen Jahren unsere Mitgliederzahlen praktisch verdoppelt haben, haben wir dies zum Anlass genommen, einen Podcast genau darüber zu machen. Für Neumitglieder und Nochnichtmitglieder
OV, KV, LDK, BDK, Fraktion, Frauenstatut… Manchmal klingen die Begriffe und Abkürzungen, mit denen Parteien und Politiker:innen um sich werfen, wie von einem anderen Planeten. Alpay Artun bringt Licht ins Dunkel und spricht mit seinen Gästen darüber, weshalb sie den Grünen beigetreten sind, wie ein Beitritt abläuft und was es zu tun und zu erleben gibt.
Zu Gast sind:
- Maxi Deisenhofer, Landtagsabgeordneter aus Günzburg
- Ralph Müller, Neumitglied aus Neu-Ulm
- Stefan Nußbaumer, Ortsverbandssprecher aus Bellenberg
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Podcast
Episode 56: Munich. Kyiv. Queer
Mit Stephanie Hügler, Conrad Breyer und Taike Infantes sprechen wir über die Aktionsgruppe “Munich Kyiv Queer”, die auf der Basis der Städtepartnerschaft zwischen Kiew und München entstanden ist. Gegründet wurde die Gruppe 2012 nach dem CSD in München. Sie setzt sich speziell für die Rechte von LGBTI Menschen in der Ukraine ein. In unserem Gespräch…
Podcast
Episode 53: Autokorrektur
Als besondere Podcast-Folge vor den Sommerferien präsentieren wir diesmal einen Audiomitschnitt aus der Podiumsdiskussion vom 14.07.2022 im Theater Neu-Ulm, mit den Gästen Katja Diehl, Michael Joukov und Niko Kaltenbacher.
Podcast
Episode 52: In vollen Zügen
Der gesellschaftliche, technologische und vor allem politische Prozess der Mobilitätswende in Deutschland ist in den letzten Jahren nur schleppend voran gegangen. Nur allzu oft waren Steuergeschenke an Lobbyisten wichtiger als eine wirkliche Vernetzung verschiedenster Formen des Individualverkehrs und einem Streben nach nachhaltigen Energieträgern. Statt sich auf umweltschonende Fortbewegungsmittel zu konzentrieren, wurde die Elektro-Mobilität als Schreckgespenst…