Corona macht’s möglich: Mehr Menschen als je zuvor haben sich in der Pandemie ein Fahrrad zugelegt. Städte wie München, Vancouver und London zelebrieren die Autofreiheit und planen eine Abkehr von autozentrierten Individualverkehr. Überall scheint der Wandel möglich. Auch in Neu-Ulm mehren sich die Stimmen, die eine Verkehrswende einfordern.
Über die Gestaltung dieser Verkehrswende, und wie überhaupt das Leben für Radfahrer im Kreis und der Stadt Neu-Ulm aussehen, haben wir mit der Mitinitiatorin des Neu-Ulmer Radentscheids, Simone Kottmann, sowie mit Franz Schmid, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss des Kreistags und begeisterter Radfahrer, gesprochen.
Neuste Artikel
Episode 21: “CDU/CSU: Widdewidde wie es ihr gefällt”
Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu reden ohne etwas zu sagen. Viel destruktiver ist es, mit diesem Talent Debatten zu ersticken und zu vergiften. Besonders auffällig sind diese Strategien bei der CDU und CSU, wie insbesondere durch die Korruptionsskandale deutlich wurde. In dieser Folge beleuchten Alpay…
Stadtentwicklung
Antrag der Stadtratsfraktion: Wie wird in Neu-Ulm gefördert?
Unsere Stadtratsfraktion hat einen Antrag zum Fördermanagement der Stadt Neu-Ulm eingereicht.
Umwelt
Grüne in Neu-Ulm stellen Baumschutzantrag
Von Oktober bis Februar, außerhalb der Brutzeiten einheimischer Vögel, können Bäume unter der Voraussetzung, dass keine naturschutzrechtlichen Bedenken bestehen, gefällt werden. Auf den ersten Blick scheint der Schutz hier gegeben zu sein, doch im Fall älterer Bäume, die einem Bauprojekt im Weg stehen, werden die Sägen nur allzu schnell gezückt. Der Naturschutz lässt sich –…
Ähnliche Artikel
Podcast
Episode 17: Diese jungen Leute
Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so trifft das auf die aktuelle junge Generation keinesfalls zu. Was wir erleben, ist eine Politisierung junger Leute, wie wir sie in Deutschland viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, nicht mehr erlebt haben. Und diese Generation hat gute Gründe sich einzumischen: Die…
Podcast
Episode 16: Yes, we care!
Ein Nebeneffekt der Pandemie ist es, dass “Systemrelevanz” nun für alle ganz deutlich sichtbar ist, wo vorher nur laut- und widerstandslos gearbeitet wurde. Im Zentrum dieser Sichtbarkeit ist die Gesundheits- und Krankenfürsorge, sowie die Pflegeberufe. Mit deren Funktionsfähigkeit steht und fällt der Kampf gegen die Pandemie. Aber dieses System knirscht und knarzt an allen Ecken…
Podcast
Episode 15: Vergangen, aber nicht vergessen.
Aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sprechen wir mit Dr. Nicola Wenge, Leiterin des DZOK, sowie Mechthild Destruelle, ehrenamtliche Guide und Grüne Kreisrätin in Neu-Ulm, über ihre Arbeit mit und an der Geschichte.