Grün kann nicht nur Klima – Grün ist auch mit dabei, wenn es darum geht die fehlgeleitete Meinung einer Minderheit als solche zu entlarven.
Am Samstag, den 22. Januar 2022 trafen sich mehrere tausend Menschen auf dem Münsterplatz, um zu zeigen „Wir sind viele“ und zu bekunden „Ja zu Solidarität – nein zu Hetze.” Darunter waren auch zahlreiche Mitglieder der Grünen aus Neu-Ulm und Ulm.
Im Anschluss wurde eine Menschenkette vom Münsterplatz bis zur Neu-Ulmer Kirche St. Johann gebildet, die wohl mindestens doppelt besetzt hätte werden können. Um den nötigen Abstand zu bewahren, hielten sich die Teilnehmer*innen nicht an den Händen, sondern an Schals. Das gab ein buntes, fröhliches Bild und vermittelte schon beim Zusehen, dass hier nicht Hass und Hetze regieren, sondern Solidarität, Hilfsbereitschaft und ein umfassendes Miteinander im Kampf gegen die Pandemie.

von 1983, als gegen die Pershing-Raketen demonstriert wurde. (Foto: Jürgen Bucher)
Einige wenige Randfiguren, die auf Plakaten nicht nachvollziehbare Aussagen präsentierten, wurden erst verbal in ihre Schranken verwiesen, nachdem sie lautstark in die Menge „Lügner“ skandierten. Dies geschah im Kontext des Mottos aber nicht aggressiv, sondern mit einem freundlich zugerufenen „Auf Wiedersehen“. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich diese Personen wirklich wieder sehen möchte.
Alles in Allem fühlte es sich sehr gut an die Mehrheit nicht schweigend, sondern aktiv zu erleben. Vielleicht schaffen es beim nächsten Mal noch ein paar mehr. Denn WIR SIND VIELE!
Euer Jürgen Bucher
Neuste Artikel
Mitgliederversammlung
Kreisgrüne treffen sich in Bellenberg
Dass es der bis dahin heißeste Tag des Jahres werden sollte, wussten Tina Schwenk und Stefan Nußbaumer vom Kreisvorstand nicht, als sie die Mitglieder des KV Neu-Ulm für den 20.05.2022 zur erstem Kreismitgliederversammlung des Jahres einluden. Zum ersten Mal überhaupt fand diese in Bellenberg statt. In der Sportgaststätte ganz in der Nähe der Illerau hatte…
Energie
Besichtigung des Solarparks Bellenberg
Die Energiepreise steigen stetig, während gleichzeitig immer mehr Strom benötigt wird. Durch Russlands Angriff auf die Ukraine wurde deutlich, wie abhängig wir von fossilen Brennstoffen geworden sind. Das Wort “Energiewende” ist daher in aller Munde. Ein positiver Vorreiter hier ist der Solarpark Bellenberg, der erste im Landkreis Neu-Ulm. Auf unsere Anfrage hin hatte dessen Betreiber…
Energie
Solarstrom statt Gazprom
Wir sind verletzlich. Politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Das haben wir innerhalb von nur zwei Jahren zweimal schmerzlich erkennen müssen. Die Selbstverständlichkeit unserer Energieversorgung wird aktuell durch einen furchtbaren Invasionskrieg erschüttert. Energiepolitisch haben wir uns in Deutschland und Bayern vor allem in den letzten Jahren abhängig von Putins despotischem Regime gemacht. Das wird uns aktuell schonungslos…
Ähnliche Artikel
Kommentar
“Wo meine Wiege stand” – ein Kommentar von Stefan Nußbaumer
Am heutigen Internationalen Tag der Migranten zieht Stefan Nußbaumer Parallelen zwischen den Heimatvertriebenen damals und der humanitären Misere von heute.
Kommentar
“Das Baumdrama von Bellenberg” – Kommentar von Stefan Nußbaumer
Vier alte und kerngesunde Bäume beschloss der Gemeinderat von Bellenberg zu fällen. Das macht für sich schon sprachlos. Unglaublich wird es erst, wenn man erfährt, wieso. Stefan Nußbaumer, Bellenberger und Sprecher im Ortsverband, fasst Wut und Fassungslosigkeit in einem Kommentar zusammen.
Kommentar
“Gestaltungsmehrheit ohne CSU möglich” – Kommentar von Franz Schmid
Grüner Kreisrat Franz Schmid kommentiert das Geschacher um den Fraktionsstatus, dankt der Mehrheit im Kreistag für ihre Fairness und hält die konstruierte Empörung der CSU-Fraktion für nicht nachvollziehbar.