Im Zuge des Aus- und Umbaus von 49 Bushaltestellen in Pfaffenhofen an der Roth, sollen die Haltestellen nicht nur barrierefrei werden. Unsere Markträt:innen nutzten die Gelegenheit, fehlende Abstellmöglichkeiten von Anschlussfahrzeugen, wie Fahrräder oder Roller, anzusprechen. Wir berichteten.
Mittlerweile tagt der Marktrat aufgrund der Höhe der Inzidenzfälle mit durchgehend getragenem Mund-Nasen-Schutz. Dies ändert nichts an der Beharrlichkeit unserer Markträt:innen.
Bei der Vergabe weiterer Leistungsphasen zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen fragte unser Marktrat Christoph Maisch nochmal nach, was beim Ausbau im Hinblick auf Abstellmöglichkeit von Fahrrädern und ähnlichen Fortbewegungsmitteln geplant sei. Da unserer Fraktion durch den parteiinternen Austausch bekannt war, dass genau dies in der Nachbargemeinde Holzheim fest eingeplant wird, bohrten wir hier nochmals nach.
Und das mit Erfolg: Bereits am Tag nach der Sitzung wendete sich das Bauamt per Mail an die Marktratsmitglieder, um Vorschläge einzuholen, an welchen Haltestellen solche Abstellplätze aus unserer Sicht erforderlich sind!
Unsere Meinung: Mindestens an einer Haltestelle pro Ortsteil! Eine entsprechende Liste mit Haltestellenvorschlägen haben wir zwischenzeitlich an das Bauamt übersandt.
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis abseits der Gremienarbeit: In unserem Podcast NU ABER! ist Pfaffenhofener Marktrat und Kriminalpolizist Christoph Maisch in der Episode 8 zum Thema “All Cops Are Bürgernah” neben Katharina Schulze, unserer Fraktionsvorsitzenden im bayerischen Landtag und innenpolitische Sprecherin, sowie unserem Bezirkssprecher und Kriminalpolizisten Daniel Pflügl als Gesprächspartner dabei. Viel Spaß beim Reinhören!
Neuste Artikel
Kommentar
“Das Baumdrama von Bellenberg” – Kommentar von Stefan Nußbaumer
Vier alte und kerngesunde Bäume beschloss der Gemeinderat von Bellenberg zu fällen. Das macht für sich schon sprachlos. Unglaublich wird es erst, wenn man erfährt, wieso. Stefan Nußbaumer, Bellenberger und Sprecher im Ortsverband, fasst Wut und Fassungslosigkeit in einem Kommentar zusammen.
Podcast
Episode 14: Yes, Jou kov!
Klimaschutz, Öffentlicher Nahverkehr und Green New Deal. Dies sind die politischen Schwerpunkte, über die wir mit dem Landtagskandidaten für die Grünen in Ulm, Michael Joukov-Schwelling, gesprochen haben.
Verkehr
Neu-Ulmer Stadtrat verpasst Chance bei Verkehrswende & Klimaschutz
Die Adenauerbrücke, die nicht nur Neu-Ulm mit Ulm verbindet, sondern auch Bayern mit Baden-Württemberg entwickelte sich kürzlich zu einem Streitthema im Neu-Ulmer Stadtrat. Nun steht die Entscheidung des Stadtrats fest. Es hagelt scharfe Kritik von Umweltschützer*innen und aus dem Ortsverband.
Ähnliche Artikel
Mobilität
Kreistagsfraktion: Mehr Linien- und Schulbusse während der Corona-Pandemie!
Mehr Busse für die Schüler des Landkreises Neu-Ulm fordert der GRÜNE/LINKE-Kreisrat Ludwig Ott.
Mobilität
Dicke Bretter und unser erster Antrag
Pfaffenhofen wird in den nächsten wei Jahren alle 49 Bushaltestellen barrierefrei aus- und umbauen. Diese Gelegenheit nutzten unsere Markträt:innen, um die Planung für Fahrradabstellplätze zu erfragen.
Mobilität
Bahn ändert Taktung in Gerlenhofen
Wie die Stadt Neu-Ulm auf ihrer Website bekannt gibt, wird der Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen ab Mitte Dezember von der Bahn fortan im zweistündigen Takt angefahren. Weitere Planungen sehen vor, bis 2023 weitere Bahnhalte auszubauen.