Max Deisenhofer, unser Mann im Landtag
Mechthild Destruelle begrüßte Maximilian Deisenhofer, der aus seiner Arbeit als neues Mitglied des bayerischen Landtags berichtete. Er ist Mitglied im Bildungsausschuss und für Berufsschulen und für digitale Bildung zuständig. Außerdem arbeitet er als Mitglied im Medienrat. Prompt wurde er nach grüner Sportpolitik gefragt. Sport könne eine Querschnittsaufgabe sein für Inklusion, Integration, unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen bis hin zur Wahrung der Bürgerrechte im Fußballstadion, so Deisenhofer. Erstrebenswert sei hier eine bunte Fankultur ebenso wie der sichere Stadionbesuch von Familien mit Kindern. Innerhalb der Fraktion werde gegenwärtig abgewogen, ob man die Bewerbung an Olympischen Spielen unterstützt, weil es zahlreiche Argumente dafür wie dagegen gebe. Positiv stehen die Grünen jedoch der Bewerbung Münchens um die European Championships 2022 gegenüber. Noch neues Terrain ist für die bayerischen Grünen der Bereich E-Sport (eSport). Hier sehe man sich als „Digitalpartei“ gefordert, fundiert Position zu beziehen, etwa bei der Frage nach der Gemeinnützigkeit von E-Sport-Veranstaltungen.
Aus dem Zuhörerkreis kamen eine Reihe von weiteren Anliegen. Bürgermeister Eisenkolb bedauerte, dass die Digitalisierung noch nicht originärer Bestandteil der Lehrerausbildung sei. „Was hilft mir die Hardware, wenn ich keine Leute habe, die damit arbeiten können.“ Hier seien größte Anstrengungen nötig, stimmte ihm Deisenhofer bei.
Anschließend kam das Gespräch auf die personelle Ausstattung von Inklusionsklassen, auf die hohen Preise für studentische Semestertickets und schließlich zur Frage der Schülerstreiks „Fridays For Future“. Überwiegende Meinung war, dass diese Streiks helfen könnten, dass mehr von den Klimazielen umgesetzt werden. Sie aber von Schulseite deswegen zu genehmigen sei falsch, weil sonst der Streikcharakter nicht mehr gegeben sei. Also, „den Verweis entgegennehmen und stolz auf die Stirn pappen“, formulierte es einer der Anwesenden.
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Sport
Was ist bei eSports los?
Max Deisenhofer wollte es wissen. Der sportpolitische Sprecher der bayerischen Landtagsfraktion der Grünen. Bei einer Podiumsdiskussion in der Ratiopharm Arena wurde in einer hochkarätigen Runde mit ExpertInnen aus der Branche der Frage auf den Grund gegangen, weshalb eSports in Deutschland nicht die Akzeptanz wie im Ausland erfährt. Angesichts der 3 Millionen eSports-Begeisterten eine Frage mit…
Sport
Fußball – Sport oder Kommerz?
Podiumsdiskussion mit Jürgen Filius Unter dem Titel “Fußball – Sport oder Kommerz?” lädt Jürgen Filius, Grüner Abgeordneter aus Ulm und selbst ein großer Fußballfan und regelmäßiger Gast bei den Spielen des SSV Ulm zu einer Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 13. Juni 2018 um 19:00 Uhr in den Ulmer Stuben, Adolph-Kolping-Platz 11, Ulm (5…