Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Vorbereitung eines Klimaanpassungs-Managements für die Stadt Neu-Ulm.
In dem Antrag fordert die Fraktion die Stadt auf, Mittel im Rahmen des „Sofortprogramm Klimaanpassung“ für einen Klimaanpassungsmanager zu beantragen und mit Blick auf die sich dramatisch verändernden Klimabedingungen, einen Hitzeaktionsplan zu erstellen. Gleichzeitig sollen bereits verwirklichte Projekte auf eine Teilnahme am Bundespreis „Blauer Kompass“ geprüft werden. Mit dem Preis des Bundesumweltamtes werden besondere Projekte zur Klimaanpassung und -vorsorge gewürdigt.
Das Fortschreiten des Klimawandels stellt unsere Kommunen vor die große Herausforderung der Klimaanpassung, der Anpassung der lokalen Gegebenheiten an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels. Auch in Neu-Ulm wurden in den letzten Jahrzehnten bereits steigende Jahresmitteltemperaturen, mehr heiße Sommertage, mehr warme Wintertage und mehr trockene Sommer mit weniger Niederschlag festgestellt.
Stadtrat Tilman Hirth zu den Hintergründen des Antrages:
“Wir haben in der Gesellschaft einige Zeit gebraucht um zu erkennen wie wichtig der Klimaschutz ist. Bei der Klimaanpassung müssen wir diesmal schneller sein!”
Über den Antrag wird am 21.07.2022 im Planungs- und Umweltausschuss entschieden.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Baumpflanzung
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Hitze
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm setzt sich für Einzelmaßnahmen zur Hitzeanpassung ein
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Verwirklichung schnell umsetzbarer Einzelmaßnahmen zur Anpassung der Stadt an die zunehmende Hitze. Stadtrat Tilman Hirth dazu: “Die Städte müssen sich im Rahmen der Klimafolgenanpassung auf größere Hitze einstellen. Dies können wir bereits mit Einzelmaßnahmen begleiten.” Tilman Hirth, Stellvertr. Fraktionsvorsitzender B’90/Die Grünen In ihrem Antrag…