Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Vorbereitung eines Klimaanpassungs-Managements für die Stadt Neu-Ulm.
In dem Antrag fordert die Fraktion die Stadt auf, Mittel im Rahmen des „Sofortprogramm Klimaanpassung“ für einen Klimaanpassungsmanager zu beantragen und mit Blick auf die sich dramatisch verändernden Klimabedingungen, einen Hitzeaktionsplan zu erstellen. Gleichzeitig sollen bereits verwirklichte Projekte auf eine Teilnahme am Bundespreis „Blauer Kompass“ geprüft werden. Mit dem Preis des Bundesumweltamtes werden besondere Projekte zur Klimaanpassung und -vorsorge gewürdigt.
Das Fortschreiten des Klimawandels stellt unsere Kommunen vor die große Herausforderung der Klimaanpassung, der Anpassung der lokalen Gegebenheiten an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels. Auch in Neu-Ulm wurden in den letzten Jahrzehnten bereits steigende Jahresmitteltemperaturen, mehr heiße Sommertage, mehr warme Wintertage und mehr trockene Sommer mit weniger Niederschlag festgestellt.
Stadtrat Tilman Hirth zu den Hintergründen des Antrages:
“Wir haben in der Gesellschaft einige Zeit gebraucht um zu erkennen wie wichtig der Klimaschutz ist. Bei der Klimaanpassung müssen wir diesmal schneller sein!”
Über den Antrag wird am 21.07.2022 im Planungs- und Umweltausschuss entschieden.
Neuste Artikel
Stadtrat Neu-Ulm
Neujahrsempfang der Grünen Stadtratsfraktion Neu-Ulm
„Wir müssen uns stark machen für alle Kinder in diesem Land“, betonte Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, beim Neujahrsempfang der Neu-Ulmer Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Restaurant Edwin.s. Die Bundestagsabgeordnete machte in ihrem Vortrag deutlich, dass Bund, Land und Kommune sich gemeinsam für gute Kinderbetreuung und Teilhabe einsetzen müssen. Der Bund schaffe dabei…
Faschismus Soziale Medien
Episode 59: “Rechte Gefühle”
Wenn man heute sich rechte Bewegungen anschaut, sind diese nicht mehr die typischen Glatzen mit weissbeschnürten Springerstiefeln aus den Neunzigern. Heutzutage sind rechte Splittergruppen, wie Incels, GamerGators, Identitäre, im Internet anzutreffen – und ihre Symbolik, ihre Interessen und ihr Gebaren ist als solches nicht mehr auf den ersten Blick als “faschistisch” zu erkennen. Dabei agieren…
Mitgliederversammlung
OV Neu-Ulm wählt neuen Vorstand
Auch im Ortsverband Neu-Ulm standen turnusgemäß Neuwahlen des Gesamtvorstands an. So kamen die Mitglieder am 25.11.2022 im Gasthof Schlößle in Offenhausen zu einer Versammlung zusammen. Bereits im Vorfeld hatte Arno Görgen angekündigt, dass er nicht erneut als Sprecher kandidieren möchte. Auch Ute Seibt und Daniel Schipfel stünden nicht mehr als Beisitzer:innen zu Verfügung. So wurden…
Ähnliche Artikel
Stadtrat Neu-Ulm
Neujahrsempfang der Grünen Stadtratsfraktion Neu-Ulm
„Wir müssen uns stark machen für alle Kinder in diesem Land“, betonte Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, beim Neujahrsempfang der Neu-Ulmer Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Restaurant Edwin.s. Die Bundestagsabgeordnete machte in ihrem Vortrag deutlich, dass Bund, Land und Kommune sich gemeinsam für gute Kinderbetreuung und Teilhabe einsetzen müssen. Der Bund schaffe dabei…
Faschismus Soziale Medien
Episode 59: “Rechte Gefühle”
Wenn man heute sich rechte Bewegungen anschaut, sind diese nicht mehr die typischen Glatzen mit weissbeschnürten Springerstiefeln aus den Neunzigern. Heutzutage sind rechte Splittergruppen, wie Incels, GamerGators, Identitäre, im Internet anzutreffen – und ihre Symbolik, ihre Interessen und ihr Gebaren ist als solches nicht mehr auf den ersten Blick als “faschistisch” zu erkennen. Dabei agieren…
Mitgliederversammlung
OV Neu-Ulm wählt neuen Vorstand
Auch im Ortsverband Neu-Ulm standen turnusgemäß Neuwahlen des Gesamtvorstands an. So kamen die Mitglieder am 25.11.2022 im Gasthof Schlößle in Offenhausen zu einer Versammlung zusammen. Bereits im Vorfeld hatte Arno Görgen angekündigt, dass er nicht erneut als Sprecher kandidieren möchte. Auch Ute Seibt und Daniel Schipfel stünden nicht mehr als Beisitzer:innen zu Verfügung. So wurden…