Bündnis 90/Die Grünen treten mit einer eigenständigen Liste für die Kommunalwahl in Pfaffenhofen an: Das Rothtal wird ein weiteres Stück grüner.
Text vom MICHAEL JANJANIN 14.12.2013, SWP
Die Grünen in Pfaffenhofen treten mit zehn Kandidatinnen und Kandidaten an, um in den Marktrat in Pfaffenhofen einzuziehen. Bei ihrer jüngsten Versammlung haben sie die Bewerber für die Kommunalwahl am 16.März nominiert. Zunächst waren der Ortsvorsitzende Dominik Wansing und der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Franz Schmid, an der Spitze der im Ortsverband ausgearbeiteten Liste vertreten gewesen. Schmid regte an, Männer und Frauen im Reißverschlussverfahren zu benennen. Dagegen gab es keinen Widerspruch, so rückte Sibel Looser auf Platz zwei auf – der Wechsel wurde stetig durchgehalten.
Wansing, von Beruf Landschaftsgärtner und bei der Marktgemeinde angestellt, hofft, in Fraktionsstärke in den Marktrat einzuziehen, “denn es ist wichtig, in den Ausschüssen vertreten zu sein”. Die Diskussion im Marktrat könne durchaus kontroverser gestaltet werden. Die Räte seien dort schon viel zu lange in der gleichen Formation drin. “Es gehören ein paar spitze Steine rein, zurzeit sind hauptsächlich sehr runde Kieselsteine vertreten.”
Seit eineinhalb Jahren gibt es den Ortsverband in Pfaffenhofen. Und wenn die Grünen etwas angestoßen haben, “haben wir gezeigt, dass es von Wert ist”, ergänzte Wansing. Zum Beispiel habe eine Unterschriftenaktion gegen die Studiengebühren gezeigt, “dass es Spaß macht, mit den Leuten zu diskutieren und sie zu erreichen”. Die 45-jährige Sibel Looser wohnt seit zehn Jahren in Pfaffenhofen, arbeitet an der Universität und hat früher das Neu-Ulmer Büro der Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz organisiert. Auf Platz 3 ist Franz Schmid, auf ihn folgt seine Schwester Susanne. Sie ist Architektin und findet die bauliche Entwicklung im Ort nicht zufriedenstellend, die Bemühungen der vergangenen Jahre hätten nicht zu einer richtigen Ortsmitte geführt.
Mit dabei ist Daniel Thébaud aus dem Kreisvorstand, der den Ortsverband mitgegründet hat. Ebenso Petra Wansing, die aus Dornstadt Erfahrung in einem kommunalen Gremium mitbringt und seit 13 Jahren mit ihrem Mann und Ortsverbandsmitbegründer Dominik Wansing in Kadeltshofen wohnt.
Kurzentschlossen hatte sich der gebürtige Erbacher Lothar Looser – “seit Jahren Sympathisant der Grünen” – entschlossen, auf der Liste zu kandidieren. “Seit zehn Jahren fühle ich mich wohl in Pfaffenhofen – trotz der merkwürdigen Gemeindepolitik.” Auch er sieht Änderungsbedarf in der Baupolitik.
Maria Leutenmaier aus Diepertshofen, Bürokauffrau im Ruhestand, sieht Handlungsbedarf in der Umweltpolitik, Marcus Fiedler, Kraftfahrer und Vereinsübungsleiter, in der Asylpolitik. Über Berlin, die USA und Indien hat Barbara Aschir nach Pfaffenhofen gefunden. Die Industriekauffrau will sich dem Thema Familie widmen. “Im Umgang mit alten Menschen im Land gibt es einiges zu ändern”, sagt die 43-Jährige, die selbst eine pflegebedürftige Mutter hat.
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl
Alle Ergebnisse im Landkreis
Wir sind überwältigt! Nicht nur, dass wir nun in so vielen Gremien wie noch nie vertreten sein werden. Auch dass wir überall die Anzahl unserer Mandate halten oder erhöhen konnten, erfüllt uns mit großer Freude! Dies haben wir in allererster Linie euch zu verdanken. Ohne euer Vertrauen und euren Stimmen könnten wir uns nicht für…
Kommunalwahl
Ludwig Ott ruft zum Wählen auf
Für alle, die noch nicht per Briefwahl abgestimmt haben, kommt es am Sonntag darauf an, wählen zu gehen. Wen unser Landratskandidat Ludwig Ott empfiehlt, sehen Sie in diesem Video.
Kommunalwahl
Wahlkampfauftakt Holzheim
“Triff die Grünen” – unter diesem Motto trafen sich am Freitag, den 24. Januar 2020, viele Grüne im Holzheimer Pfarrheim. Ernst Burmann und Franz Schmid (Kandidaten für den Kreistag) rückten bei Minustempereturen gar mit dem Radel an, um die drei Holzheimer Kandidat*innen Dagmar Sokol-Prötzel, Jutta Stromberg und Ulrich Martin für die Gemeinderatswahl zu unterstützen. Nach…