
Rückenwind für den Wahlkampf von Julia Probst und Leila Bagci
31. Januar 2023
Die Neu-Ulmer Grünen haben mit ihren Delegierten auf der Bezirksdelegiertenkonferenz der schwäbischen Grünen in Augsburg teilgenommen und die Wahllisten für die Bezirks- und Landtagswahl am 8. Oktober aufgestellt. Die Bewerberinnen und Bewerber aus dem Kreisverband Neu-Ulm wurden auf aussichtsreiche Plätze gewählt.
Julia Probst will erste gehörlose Landtagskandidatin werden
Julia Probst, die von den Grünen im Stimmkreis Neu-Ulm als Direktkandidatin für die Landtagswahl nominiert wurde, sicherte sich in der von der Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz geleiteten Aufstellungsversammlung Rang 5 der Landtagsliste.
In ihrer Bewerbungsrede betonte Julia Probst vor allem die Themen Inklusion und Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Als Stadträtin in Weißenhorn und damit erste gehörlose Kommunalpolitikerin in Bayern möchte Sie nun auch im Landtag als Vorreiterin den Weg dafür ebnen. Denn wie sie betont ist, „eine Gesellschaft erst dann vollkommen demokratisch, wenn alle daran teilhaben können.“
Kreissprecher Stefan Nußbaumer zeigte sich besonders glücklich über den aussichtsreichen Listenplatz der Neu-Ulmer Direktkandidatin: „Julia Probst steht für Vielfalt, Teilhabe und Gleichberechtigung. Das sind Themen, die in unserem Kreisverband schon immer eine große Rolle spielen und die wir mit ihr als Kandidatin auch im Landtag und für die Landtagswahl stärker in den Fokus rücken möchten.“
Angeführt wird die grüne Landtagsliste für den Wahlkreis Schwaben von den Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer und Max Deisenhofer, die die Versammlung im Kolpingsaal in Augsburg auf den Wahlkampf einstimmten und als Wahlziel unisono formulierten, „dass nach der Landtagswahl niemand an uns Grünen vorbei regieren kann“.
Gemeinsames Ziel aller grünen Landtagskandidat*innen: Stromerzeugung zu 100 % aus erneuerbaren Energien und Klimaneutralität bis 2030.
Leila Bagci will jüngste Bezirksrätin werden
Bei der Aufstellung für die Bezirkstagswahl schickten die Grünen aus dem Kreisverband Neu-Ulm die 22-jährige Lehramtsstudentin Leila Bagci aus Senden ins Rennen. Sie wurde von den Delegierten der schwäbischen Grünen ebenfalls auf Platz 5 der Liste gewählt.
Mit ihr soll die jüngere Generation eine Stimme in der Bezirkspolitik erhalten: „Schwaben setzt darauf, dass politische Mitbestimmung erlebt wird. Dabei ist vielen Schüler*innen der Bezirkstag nicht einmal ein Begriff.“ Deshalb bedeute es ihr sehr viel, das Vertrauen der Delegierten bekommen zu haben, um politische Bildung, Demokratieförderung und Sozialpolitik als Themen des Bezirkstags auch für Kinder und Jugendliche interessant zu machen.
Damit traf sie auch ein Thema, das in vielen Bewerbungsreden bei der Bezirkslistenaufstellung zu hören war: Die Versorgungslage bei psychischen Erkrankungen – gerade auch bei Kindern und Jugendlichen. Der Bezirk hatte zuletzt einen Krisendienst eingeführt, in dem Betroffene in akuten Krisen sofortige Hilfe bekommen können. Das Angebot wollen die Grünen im Bezirk weiter ausbauen – unter anderem mit mehr Fachpersonal in Bezirkskrankenhäusern. Weiterhin macht sich die Partei für die Umsetzung des Ziels stark, den Bezirk bis 2030 klimaneutral und bis 2040 treibhausgasneutral zu machen.
Bei der Liste zur Bezirkstagswahl 2023 bilden die Fraktionssprecherin Heidi Terpoorten und der Bezirks-Umweltbeauftragte Albert Riedelsheimer das Spitzenduo der Grünen.
– Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Neu-Ulm
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel
Wahlen 2023
Rückenwind für den Wahlkampf von Julia Probst und Leila Bagci
Unsere Delegierten haben bei der Bezirksdelegiertenkonferenz der schwäbischen Grünen in Augsburg teilgenommen und die Wahllisten für die Bezirks- und Landtagswahl am 8. Oktober aufgestellt. Dort wurden unsere Bewerberinnen Julia Probst und Leila Bagci auf aussichtsreiche Plätze gewählt. In ihrer Bewerbungsrede betonte Julia Probst, die von einer Gebärdensprachdolmetscherin unterstützt wurde, vor allem die Themen Inklusion und…