Datum: 11. August 2017 |
Sehr geehrter Herr Noerenberg,
sie haben die Beschlussvorlage für die heutige Sitzung geändert. Dafür meinen herzlichen Dank.
Ich hatte ja in den beiden vorbereitenden Sitzungen gesagt, dass ich der Beschlussvorlage so nicht zustimmen kann, und in der 2. Sitzung haben mich auch FDP und FWG unterstützt. Sie hätte so verstanden werden können, als würde heute schon die endgültige Entscheidung über die Kreisfreiheit fallen. Das ist in der jetzigen Beschlussvorlage nicht mehr so und deshalb können wir ihr zustimmen.
( Zur Erläuterung)
Alte Beschlussvorlage:
Der Stadtrat spricht sich für die Kreisfreiheit aus… und und beauftragt die Verwaltung,in Abstimmung mit dem Freistaat Bayern eine Antrag auf Erklärung der Kreisfreiheit…. vorzubereiten……
Neue Beschlussvorlage:
Der Stadtrat plädiert für die Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm.
Er beauftragt die Verwaltung eine abschließende Entscheidung über eine Antragstellung zur Kreisfreiheit vorzubereiten. Dazu ist mit dem Landkreis über die vermögensrechtlichen Verhältnisse, mögliche Kooperationen und eine gemeinsame Bearbeitung von Aufgabenfeldern zu verhandeln. Ein entsprechender Antrag ist in Abstimmung mit dem Freistaat Bayern vorzubereiten.
Dieser Beschluss ist notwendig, damit überhaupt Verhandlungen über die Kreisfreiheit geführt werden können.
Warum stimmen wir der Beschlussvorlage zu?
Wir sehen in der Kreisfreiheit große Chancen für Neu-Ulm, aber auch für den Landkreis. Er wird homogener, besteht zum großen Teil aus etwa gleichgroßen Städten ohne den „Überflieger“ Neu-Ulm. Die Leistungsfähigkeit des Landkreises wie auch der Stadt Neu-Ulm werden von der Staatsregierung geprüft werden, der Landrat hat ja schon gesagt, dass er da keine Probleme sieht.
Ich möchte mal ein Bild verwenden: Neu-Ulm ist wie ein Kind, das erwachsen wird, seine Familie verlässt, sein Leben lebt, eigene Wege geht und eigene Entscheidungen trifft. Aber es hält natürlich weiterhin die Verbindungen zur Familie aufrecht und die guten Beziehungen zu ihr.
Ich möchte die hinzukommenden Aufgabenfelder, die Kosten, die Vor-und Nachteile hier nicht aufzählen, das haben meine Vorredner schon getan und sie stehen auch in der Sitzungsvorlage.
Es fehlen z.B. noch die Prognosen der Sozialkosten, die in den kommenden Jahren stark ansteigen werden, wir wissen noch nicht, was mit den Gymnasien, der Berufsschule, der Fachoberschule geschehen wird, was mit den Krankenhäusern. Diese und andere Fragen müssen noch geklärt werden, erst dann ist eine endgültige Entscheidung möglich. Sollten etwa zu große Nachteile für Neu-Ulm oder für den Landkreis herauskommen, werden wir der Kreisfreiheit nicht zustimmen.
Noch ein Wort zur Bürgerbeteiligung.
Es war ja heute ein Artikel in einer lokalen Tageszeitung : In einer Kurzumfrage haben sich von 600 Befragten 77% für einen Bürgerentscheid ausgesprochen.
Im Moment finde ich einen Bürgerentscheid für verfrüht.
Es finden ja noch Informationsveranstaltungen der Stadt statt.
Es müssen noch Ergebnisse der weiteren Untersuchungen abgewartet werden und dann kann darüber nachgedacht werden ob man so etwas macht oder nicht.
Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich daher dafür noch nicht die Notwendigkeit und die Voraussetzungen.
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Kreisfreiheit
Neutrale Position zur Kreisfreiheit
Der Ortsverband der Grünen Neu-Ulm wird sich in der Frage des Ausscheidens der Stadt Neu-Ulm aus dem Landkreis neutral verhalten. Dies war das Ergebnis der Mitgliederversammlung am 21. Januar 2019. Der sogenannte Nuxit sei kein originär grünes Thema, zu dem die Partei Stellung beziehen müsse, fasste Walter Zerb als Sprecher das Ergebnis der Debatte zusammen….
Kreisfreiheit
Kreisfreiheit – Information der Grünen Fraktion an die Grünen Mitglieder
Datum: 11. August 2017 | Information zur Kreisfreiheit (Stand 17.07.2017): Sitzungsvorlage: https://neu-ulm.more-rubin1.de/sitzungen_top.php (wird voraussichtlich ab dem Wochenende öffentlich sein – wir bitten um Verständnis, dass wir die bisher interne Vorlage nicht weitergeben, solange diese nicht öffentlich ist). Seit vielen Monaten wird die mögliche Kreisfreiheit in der Öffentlichkeit diskutiert. Wir sind im Stadtrat am letzten Freitag…
Kreisfreiheit
Informationen zu Neu-Ulms angestrebter Kreisfreiheit
Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2017 Neu-Ulm will aus seinem Landkreis austreten Südwestpresse vom 27.07.2017 Neu-Ulmer Stadtrat stimmt für den NuxitMit 37 zu 7 Stimmen hat sich der Stadtrat dafür ausgesprochen, die Kreisfreiheit voranzutreiben und sich vom Landkreis zu lösen. Neu-Ulmer Zeitung vom 27.07.2017 Die Vorentscheidung ist gefallen: Der Nuxit kommt Die Stadträte plädieren mit sehr deutlicher…