Ekin Deligöz im Gespräch mit Katharina Schulze am 22. August 2018 in Neu-Ulm
Katha Schulze ist heute in Neu-Ulm, davor war sie in Augsburg, in Aichach und Friedberg, also den ganzen Tag unterwegs. Du bist so viel unterwegs, du bist mitten im Wahlkampf, und das seit Wochen. Woher nimmst du so viel Kraft und Energie? Was motiviert dich?
Erst mal trink ich viel Spezi und esse viel Eis, das ist immer gut für Energie. Und ansonsten gibt es einfach viele Herausforderungen und dringende Aufgaben, die wir Grüne anpacken müssen, wir haben die Klimakrise, wir wollen endlich gleiche Bezahlung für Männer und Frauen. Und wir haben überall tolle Kandidatinnen und Kandidaten, die brennen, die heiß sind, und die einen tollen Wahlkampf machen wollen.
Klare Standpunkte, klare Haltung
Auf unserem Infostand heute wurde uns die Frage gestellt: Was unterscheidet euch Grüne eigentlich inhaltlich von allen anderen Parteien?

Wir Grüne sind die Partei, die eine klare Haltung hat. Ich glaube gerade in dieser aufgewühlten Zeit, wo viele Leute Hass und Hetze versprühen, wo eine Spaltung in der Gesellschaft vorangeht, sind wir klar. Wir stehen klar für Humanität, wir stehen klar für Europa, wir stehen klar für unsere Demokratie, wir verteidigen unsere Freiheit. Und ich glaube deswegen, dass der 14. Oktober eine Richtungsentscheidung wird. Wollen wir unser großartiges Europa verteidigen, wollen wir Bayern in eine positive Zukunft führen oder fallen wir zurück in “Oh bayerische Grenzpolizei ist toll” und antieuropäische Stimmungsmache. Ich glaube, diese Haltung unterscheidet uns von den anderen Parteien.
Darüber hinaus haben wir hier eine mega Sommerhitze, die Klimakrise ist da. Wir sind die Partei, die klar den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen nach vorne stellt, und das schon immer! Damit haben wir auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Das Land gestalten können
Jetzt sind wir in Neu-Ulm, im Hintergrund geht der Blick nach Ulm, das bekanntlich in Baden-Württemberg liegt. Entstehen da Wünsche für Bayern?
Ich schaue natürlich immer mit Freude nach Baden-Württemberg, weil wir Grüne dort schon in der zweiten Legislaturperiode den Ministerpräsidenten stellen. Das ist einfach großartig, weil man sieht, dass Grüne gestalten können und dadurch ein Land auch weiter erblüht.

Und ich wünsche natürlich uns bayerischen Grünen und den Bürgerinnen und Bürgern starke Grüne am 14. Oktober, gerne zweitstärkste Kraft, daran arbeiten wir. Und dann ist natürlich auch klar, dass wir unsere Themen, die wichtig sind, so etwas wie endlich die gleiche Bezahlung für Frauen und Männer für gleichwertige Arbeit, die Digitalisierung gestalten und die Klimakrise in den Griff bekommen, dass wir das auch in Bayern umsetzen können. Das sind große Herausforderungen, die wir anpacken müssen und wir Grüne haben ja auch Ideen, wie wir’s gerne machen würden.
Mit uns die Zukunft, für die Grünen und für Katha, die Spitzenkandidatin, eine großartige Frau eine großartige Freundin, vielen Dank bis zum nächsten Mal!
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl
Der Stein des Anstoßes
Wahlkampfveranstaltung der Grünen auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm. Das Grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann haben sich zu einer Townhall angekündigt, einer öffentlichen Veranstaltung, in der Bürger:innen Fragen zu den Vorstellungen Grüner Politik in Bayern stellen dürfen. Die Stimmung ist angespannt, denn eine ganze Gruppe von Störern, Rechtsextreme, Anhänger von Verschwörungserzählungen, Querdenkern und Putin-Sympathisanten…
Landtagswahl
Winfried Kretschmann in Günzburg
Zum Abschluss ihres Wahlkampfs konnten die Günzburger Grünen den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gewinnen, ein prominenter Garant für hohe Besucherzahlen am 12. Oktober im Forum. Oberbürgermeister Jauernig begrüßte den Gast und hielt dazu ein engagiertes Plädoyer für einen humanitären Umgang mit allen Zuwanderern. Er warb nachdrücklich für den Fairtrade-Gedanken, den Menschen in ihren Heimatländern lebenswertes…
Landtagswahl
Wahlstand in Illertissen
Am Vortag der Landtags- und Bezirkstagswahl noch einmal prominente Besetzung am Wahlstand der Grünen in Illertissen. (v.l.n.r.) Helmut Meisel, Zerrin Güler-März, Ernst Ehrmann, Franz Klarer, Peter März