Wahlkampfveranstaltung der Grünen auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm. Das Grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann haben sich zu einer Townhall angekündigt, einer öffentlichen Veranstaltung, in der Bürger:innen Fragen zu den Vorstellungen Grüner Politik in Bayern stellen dürfen. Die Stimmung ist angespannt, denn eine ganze Gruppe von Störern, Rechtsextreme, Anhänger von Verschwörungserzählungen, Querdenkern und Putin-Sympathisanten positioniert sich auf dem Platz.
Auch die AfD hatte vorab aufgerufen, die Veranstaltung aufzusuchen. Es ist eine letztlich kleine Gruppe von Menschen, die sich zusammenfindet, die aber aggressiv auftritt, mit Pfeifen und Geschrei die Veranstaltung stört. Und sie sind gewaltbereit. Ein Betonbrocken fliegt schließlich auf die Bühne, getroffen und verletzt wird zum Glück niemand. Der Täter wird sofort verhaftet.
Dieser Stein ist eine Attacke gegen die Idee eines bunten, inklusiven und fortschrittlichen Deutschlands. Und sie überrascht nicht. Seit Monaten wird in den Sozialen Medien und bei bestimmten Printmedien enthemmt gegen alles Grüne gehetzt, und auch die CSU und die Freien Wähler haben mit ihrer fehlenden und teils unglaubwürdigen Abgrenzung nach rechts die Spaltung der Gesellschaft weiter vorangetrieben und die Grünen als „Hauptgegner“ ihrer Politik auserkoren.
Wir haben als Grüne versucht, auch hier den Diskurs zu erlauben, haben auch Fragen zugelassen, die aus den Reihen der Störer kamen. Dabei wurde deutlich, dass diese Gruppe nicht an Austausch interessiert ist, sondern nur daran, ihrem diffusen Hass auf alles Grüne freien Lauf zu lassen.
So einschüchternd sich diese Schilderungen lesen mögen: die vielen Zuschauer:innen haben sich nicht abschrecken lassen und auch im Gespräch und in der Fragerunde deutlich gemacht, dass die Mehrheit der Gesellschaft an konstruktivem und friedlichen politischen Austausch festhält.
Es ist also noch nicht 1933. Unsere Demokratie ist resilient. Und: die mediale Wahrnehmung eines schon an den Rechtsextremismus verlorenen Landes stimmt nicht mit der Wirklichkeit überein, wie wir sie auf dem Petrusplatz erlebt haben. Die Aufrechten sind mehr. Wir sind mehr. Aber dieser Wahlkampf ist nicht wie jeder andere. Er ist enthemmt und roh und wird von rechten Aktivist:innen zum Anlass genommen, ihren Hass über die Gesellschaft zu ergießen. Deshalb muss die politische Bildung intensiviert werden, Geschichte und Politik dürfen nicht weiter zum Nischenfach an den Schulen verkümmern. Der Wert der Demokratie muss hervorgehoben werden. Es darf nicht aus machtpolitischem Leichtsinn die Nähe nach Rechtsaußen gesucht werden, Antisemitismus und Rassismus dürfen nicht weiter normalisiert werden. Ein Stein reicht, um großen Schaden anzurichten. Er kann, nein, er muss uns als Gesellschaft Anlass sein, ein „Nie wieder!“ in Richtung der Antidemokraten zu schreien.
Neuste Artikel
Mitgliederversammlung
Neuwahlen im OV Vöhringen
Auch im Ortsverband Vöhringen standen heuer turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands an. Dazu begrüßte Sprecherin Anja Schiele die Mitglieder am 30.11.2023 im Café Milos in Vöhringen. Die Wahlleitung übernahm Kreisverbands-Sprecherin Ilona Möschner, die in Begleitung der Beisitzer Jonas Karwe und Felix Heller zu Gast war. Nachdem Stefen Schrapp nicht erneut zur Wahl als Sprecher zur Verfügung…
Stadtrat Neu-Ulm
Stadtrat Neu-Ulm: Alpay Artun folgt auf Hanna Wagner
Die Neu-Ulmer Stadträtin Hanna Wagner hat sich auf eigenen Wunsch entschlossen, ihr Mandat schweren Herzens abzugeben. “Die Arbeit im Stadtrat hat mir viel Freude gemacht, vor Allem mit den lieben Menschen meiner Fraktion und es ist mir nicht leicht gefallen zu gehen. Ich durfte viel neues lernen und habe auch das Gefühl etwas sinnvoll beigetragen…
Mitgliederversammlung
Vorstand des OV Neu-Ulm wieder komplett
Am Abend des 24.11.2023 kam der Ortsverband Neu-Ulm zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung im *innenraum des Kreisverbands zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Nachbesetzung des Sprecherinnen-Postens, da Annika Morath aufgrund ihres Wegzugs dieses Amt leider aufgeben musste. Ilona Möschner, Stefan Nußbaumer und Felix Heller vom Kreisverband Neu-Ulm waren zu Gast und übernahmen gerne die Wahlleitung dafür. Als…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl
Winfried Kretschmann in Günzburg
Zum Abschluss ihres Wahlkampfs konnten die Günzburger Grünen den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gewinnen, ein prominenter Garant für hohe Besucherzahlen am 12. Oktober im Forum. Oberbürgermeister Jauernig begrüßte den Gast und hielt dazu ein engagiertes Plädoyer für einen humanitären Umgang mit allen Zuwanderern. Er warb nachdrücklich für den Fairtrade-Gedanken, den Menschen in ihren Heimatländern lebenswertes…
Landtagswahl
Wahlstand in Illertissen
Am Vortag der Landtags- und Bezirkstagswahl noch einmal prominente Besetzung am Wahlstand der Grünen in Illertissen. (v.l.n.r.) Helmut Meisel, Zerrin Güler-März, Ernst Ehrmann, Franz Klarer, Peter März
Landtagswahl
“Frag Özdemir”
Vollbesetztes Haus im Neu-Ulmer Barfüßer, als Cem Özdemir am 5. Oktober 2018 den Saal betrat. Die Veranstalter hatten die Fenster geöffnet, damit die zahlreichen Interessenten, die keinen Platz mehr fanden, vom Biergarten aus zuhören konnten. Souverän und unterhaltsam moderierte die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz den Abend. Als ersten Redner stellte sie Klaus Rederer vor, den Neu-Ulmer…