Im letzten Sommer konnten viele Deutsche anhand der Flutkatastrophe in der Eifel und teilweise auch in Bayern eindrücklich eine Folge des Klimawandels mitverfolgen, viele hat sie auch ihre Leben, ihre Häuser gekostet.
Solche Extremwetterlagen werden zunehmen. Deshalb ist einerseits wichtig, die Prozesse des Klimawandels so einzudämmen, dass wir wortwörtlich mit ihnen leben können. Zum anderen ist uns aber auch sehr deutlich vor Augen geführt worden, dass wir schon jetzt die Folgen dieser Krise zu spüren bekommen und dass dies in Zukunft immer mehr der Fall sein wird. Wie eine solche Zukunft aussieht, wer davon zuvorderst betroffen sein wird, was wir politisch dagegen bewegen können, darüber sprechen wir darum diesesmal mit Patrick Friedl, seines Zeichens Sprecher der Grünenfraktion im bayerischen Landtag für Naturschutz und Klimaanpassung.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Hitze
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm setzt sich für Einzelmaßnahmen zur Hitzeanpassung ein
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Verwirklichung schnell umsetzbarer Einzelmaßnahmen zur Anpassung der Stadt an die zunehmende Hitze. Stadtrat Tilman Hirth dazu: “Die Städte müssen sich im Rahmen der Klimafolgenanpassung auf größere Hitze einstellen. Dies können wir bereits mit Einzelmaßnahmen begleiten.” Tilman Hirth, Stellvertr. Fraktionsvorsitzender B’90/Die Grünen In ihrem Antrag…
Klimawandel
Grüne fordern im Vorfeld der UN-Klimakonferenz Klimaschutzinitiativen für den Landkreis Neu-Ulm
Am kommenden Sonntag beginnt in Glasgow die UN-Klimakonferenz. Bis zum 12. November werden Expert*innen und Politiker*innen über Möglichkeiten diskutieren, der fortschreitenden Erderwärmung entgegenzuwirken. Stefan Nussbaumer, Sprecher der Kreis Grünen, fordert dazu konkrete Maßnahmen vor Ort: „Klimaschutz findet nicht abstrakt auf Konferenzen statt. Auch Kommunen müssen reale Schritte vor Ort beschließen und diese dann auch tatsächlich…