Am kommenden Sonntag beginnt in Glasgow die UN-Klimakonferenz. Bis zum 12. November werden Expert*innen und Politiker*innen über Möglichkeiten diskutieren, der fortschreitenden Erderwärmung entgegenzuwirken. Stefan Nussbaumer, Sprecher der Kreis Grünen, fordert dazu konkrete Maßnahmen vor Ort: „Klimaschutz findet nicht abstrakt auf Konferenzen statt. Auch Kommunen müssen reale Schritte vor Ort beschließen und diese dann auch tatsächlich umsetzen!“
Grundlagen unserer Politik sind das Klimaabkommen von Paris sowie der Bericht des Weltklimarates zum 1,5-Grad-Limit. Dieser verdeutlicht, dass jedes Zehntelgrad zählt, um das Überschreiten von relevanten Kipppunkten im Klimasystem zu verhindern. Es ist daher notwendig, auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen. Dafür ist schnelles und substanzielles Handeln in den nächsten Jahren entscheidend.
Die Kreis Grünen fordern, eine Klimaschutzinitiative in allen Städten und Gemeinden im Landkreis zu starten. „Wir können hier vor Ort enorm viel bewegen“, so Tina Schwenk, Sprecherin der Kreis Grünen. „Von Solarenergie auf allen öffentlichen Gebäuden über Blühwiesen bis zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Das hätte nicht nur einen guten Effekt auf das Klima, sondern wäre auch ein enormer Standortvorteil für Unternehmen hier im Landkreis Neu-Ulm.“ Der Startschuss der Klimaschutzinitiative solle das Einsetzen von kommunalen Klimaschutzbeauftragen in jeder Gemeinde und jeder Stadt des Landkreises sein.
Stefan Nussbaumer, Sprecher der Kreis Grünen verweist auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29. März 2021, das deutsche Klimaschutzgesetz als unzureichend bezeichnet. „Die Verpflichtung zu mehr Klimaschutz verpflichtet alle staatlichen Ebenen zum Handeln. Deshalb müssen auch wir im Landkreis Neu-Ulm endlich entschlossen handeln und Schritte zu echtem Klimaschutz einleiten.“
Neuste Artikel
Veranstaltung
Vortrag “Mini-Photovoltaik” in Pfaffenhofen
Am Dienstag Abend (19.09.2023) fand in der Sportgaststätte in Pfaffenhofen an der Roth eine Infoveranstaltung zum Thema Miniphotovoltaikanlagen statt. Etwa 50 Interessierte folgten der Einladung des Grünen Ortsverbands Rothtal und lauschten dem interessanten Diavortrag des Referenten Manfred Lehner. Zum Inhalt: Für ca. 800 € Investition lässt sich so viel Strom einsparen, dass sich die Anlage innerhalb von…
Landtagswahl
Der Stein des Anstoßes
Wahlkampfveranstaltung der Grünen auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm. Das Grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann haben sich zu einer Townhall angekündigt, einer öffentlichen Veranstaltung, in der Bürger:innen Fragen zu den Vorstellungen Grüner Politik in Bayern stellen dürfen. Die Stimmung ist angespannt, denn eine ganze Gruppe von Störern, Rechtsextreme, Anhänger von Verschwörungserzählungen, Querdenkern und Putin-Sympathisanten…
Hitze Hitzeanpassung Klima Klimawandel Kommunen
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm setzt sich für Einzelmaßnahmen zur Hitzeanpassung ein
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Verwirklichung schnell umsetzbarer Einzelmaßnahmen zur Anpassung der Stadt an die zunehmende Hitze. Stadtrat Tilman Hirth dazu: “Die Städte müssen sich im Rahmen der Klimafolgenanpassung auf größere Hitze einstellen. Dies können wir bereits mit Einzelmaßnahmen begleiten.” Tilman Hirth, Stellvertr. Fraktionsvorsitzender B’90/Die Grünen In ihrem Antrag…
Ähnliche Artikel
Hitze
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm setzt sich für Einzelmaßnahmen zur Hitzeanpassung ein
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Verwirklichung schnell umsetzbarer Einzelmaßnahmen zur Anpassung der Stadt an die zunehmende Hitze. Stadtrat Tilman Hirth dazu: “Die Städte müssen sich im Rahmen der Klimafolgenanpassung auf größere Hitze einstellen. Dies können wir bereits mit Einzelmaßnahmen begleiten.” Tilman Hirth, Stellvertr. Fraktionsvorsitzender B’90/Die Grünen In ihrem Antrag…
Klimawandel
Episode 41: Klimafolgen
Im letzten Sommer konnten viele Deutsche anhand der Flutkatastrophe in der Eifel und teilweise auch in Bayern eindrücklich eine Folge des Klimawandels mitverfolgen, viele hat sie auch ihre Leben, ihre Häuser gekostet. Solche Extremwetterlagen werden zunehmen. Deshalb ist einerseits wichtig, die Prozesse des Klimawandels so einzudämmen, dass wir wortwörtlich mit ihnen leben können. Zum anderen…