Im letzten Sommer konnten viele Deutsche anhand der Flutkatastrophe in der Eifel und teilweise auch in Bayern eindrücklich eine Folge des Klimawandels mitverfolgen, viele hat sie auch ihre Leben, ihre Häuser gekostet.
Solche Extremwetterlagen werden zunehmen. Deshalb ist einerseits wichtig, die Prozesse des Klimawandels so einzudämmen, dass wir wortwörtlich mit ihnen leben können. Zum anderen ist uns aber auch sehr deutlich vor Augen geführt worden, dass wir schon jetzt die Folgen dieser Krise zu spüren bekommen und dass dies in Zukunft immer mehr der Fall sein wird. Wie eine solche Zukunft aussieht, wer davon zuvorderst betroffen sein wird, was wir politisch dagegen bewegen können, darüber sprechen wir darum diesesmal mit Patrick Friedl, seines Zeichens Sprecher der Grünenfraktion im bayerischen Landtag für Naturschutz und Klimaanpassung.
Neuste Artikel
Mobilität
Stadt Neu-Ulm regelt ab 2027 ÖPNV selbst: Kommentar von Fraktionssprecherin Cornelia Festl
Wer soll den ÖPNV ab 2027 in der Stadt Neu-Ulm organisieren: Stadt oder Landkreis? Diese Richtungsentscheidung wurde in der Sitzung des Stadtrates am 28.07. diskutiert und beschlossen. Unsere Fraktion hat sich festgelegt: Die Stadt soll die Aufgabenträgerschaft für den ÖPNV übernehmen und die SWU per Direktvergabe mit den Verkehrsleistungen betraut werden. Aus unserer Sicht kann…
Energiepolitik
Neustart des Grünen Tisches in Vöhringen
Nach längerer, corona-bedingter Pause, lud der Ortsverband Vöhringen/Bellenberg im Juli wieder zur Veranstaltungsreihe „GRÜNER TISCH“ ein. Am Mittwoch den 20. Juli 2022 erwartete die Anwesenden ein interessanter Abend in den angenehm temperierten Räumen der Sportparkgaststätte Vöhringen. Bei einer Außentemperatur von über 35° C erschien das Thema Klimaschutz innerhalb der Kommune mit dem European Energy Award…
Podcast
Episode 53: Autokorrektur
Als besondere Podcast-Folge vor den Sommerferien präsentieren wir diesmal einen Audiomitschnitt aus der Podiumsdiskussion vom 14.07.2022 im Theater Neu-Ulm, mit den Gästen Katja Diehl, Michael Joukov und Niko Kaltenbacher.
Ähnliche Artikel
Klimawandel
Grüne fordern im Vorfeld der UN-Klimakonferenz Klimaschutzinitiativen für den Landkreis Neu-Ulm
Am kommenden Sonntag beginnt in Glasgow die UN-Klimakonferenz. Bis zum 12. November werden Expert*innen und Politiker*innen über Möglichkeiten diskutieren, der fortschreitenden Erderwärmung entgegenzuwirken. Stefan Nussbaumer, Sprecher der Kreis Grünen, fordert dazu konkrete Maßnahmen vor Ort: „Klimaschutz findet nicht abstrakt auf Konferenzen statt. Auch Kommunen müssen reale Schritte vor Ort beschließen und diese dann auch tatsächlich…