Am 3. November 2020 haben die US-amerikanischen Bürger:innen ihren Präsidenten gewählt. Und was war das für eine Wahl! Gefälschte Wahlurnen, abgebrochene Interviews, chaotische Debatten der Kandidaten und, über allem, der Umgang mit Corona im Allgemeinen und im Speziellen während des Wahlkampfes.
Ein denkbar knapper Wahlausgang, bei dem das offizielle Wahlergebnis selbst heute (11.11.2020) noch nicht verkündet wurde und zu Siegesbekundigungen beider Seiten führte, zeigt: Die USA sind tief gespalten.
Da es sich (immer noch) um eine Weltmacht handelt, deren Politik über Wohl und Wehe ganzer Kontinente mitentscheidet, haben wir von NU ABER uns entschieden, gleich zwei Folgen dem Thema der amerikanischen Präsidentschaftswahl zu widmen. Heute wagen wir mit Scott Denham, Professor der German Studies am Davidson College in North Carolina, einen Blick in diese gespaltene amerikanische Seele und das amerikanische Wahlsystem und wagen einen Blick in die Zukunft.

In Teil 2 dieses Themenschwerpunktes erörtern wir dann in einer Woche die Folgen dieser Wahl für das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik, Europa und den USA. Viel Spaß beim Hören!
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Podcast
Episode 56: Munich. Kyiv. Queer
Mit Stephanie Hügler, Conrad Breyer und Taike Infantes sprechen wir über die Aktionsgruppe “Munich Kyiv Queer”, die auf der Basis der Städtepartnerschaft zwischen Kiew und München entstanden ist. Gegründet wurde die Gruppe 2012 nach dem CSD in München. Sie setzt sich speziell für die Rechte von LGBTI Menschen in der Ukraine ein. In unserem Gespräch…
Podcast
Episode 53: Autokorrektur
Als besondere Podcast-Folge vor den Sommerferien präsentieren wir diesmal einen Audiomitschnitt aus der Podiumsdiskussion vom 14.07.2022 im Theater Neu-Ulm, mit den Gästen Katja Diehl, Michael Joukov und Niko Kaltenbacher.
Podcast
Episode 52: In vollen Zügen
Der gesellschaftliche, technologische und vor allem politische Prozess der Mobilitätswende in Deutschland ist in den letzten Jahren nur schleppend voran gegangen. Nur allzu oft waren Steuergeschenke an Lobbyisten wichtiger als eine wirkliche Vernetzung verschiedenster Formen des Individualverkehrs und einem Streben nach nachhaltigen Energieträgern. Statt sich auf umweltschonende Fortbewegungsmittel zu konzentrieren, wurde die Elektro-Mobilität als Schreckgespenst…