Im zweiten Teil unserer beiden Folgen zur US-Wahl richten wir unseren Fokus auf Deutschland und unseren Landkreis Neu-Ulm. Welche Auswirkungen hat ein Regierungswechsel in den USA auf Deutschland? Wie geht es US-Bürger:innen bei uns?

In einer nüchternen Analyse der Wahlnächte und -tage sprechen wir mit unseren Gästen auch darüber, wie die Beziehungen der beiden Länder USA und Deutschland aber auch zwischen den Regierenden Donald Trump und Angela Merkel gelitten haben.
Und darüber, welche Aussichten wir mit einem amerikanischen Regierungswechsel auf Besserung haben.

Ein anderer Aspekt, den wir in unserer Folge aufgreifen, ist die Wirkung der Wahlen auf US-Bürger:innen hier bei uns im Landkreis. Nicht nur, weil die Verwandschaft in den USA direkt betroffen ist, sondern auch indirekten Einfluss auf das Leben hier hat.
Das Wahlsystem ist bereits für Einheimische in den USA nicht gerade übersichtlich. Doch für im Ausland lebende Amerikaner:innen sind die Hürden nochmal ein wenig höher.
Gäste:
- Omid Nouripour, Mitglied des Bundestags und außenpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion
- Michael Charles Davis, Mitglied der Grünen und Beisitzer im Vorstand des Ortsverbands Neu-Ulm
Neuste Artikel
Asyl
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab
Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.
Podcast
Episode 17: Diese jungen Leute
Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so trifft das auf die aktuelle junge Generation keinesfalls zu. Was wir erleben, ist eine Politisierung junger Leute, wie wir sie in Deutschland viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, nicht mehr erlebt haben. Und diese Generation hat gute Gründe sich einzumischen: Die…
Stadtentwicklung Zukunft
Quo vadis, Neu-Ulm?
Wie zukunftsfähig die Stadt dabei ist, ob sie eher auf alteingesessene oder lieber auf Zukunftstechnologien vertraut, das erfragten unsere Stadträte Tilman Hirth und Geske-Marie Richter über einen Antrag im Neu-Ulmer Stadtrat.
Ähnliche Artikel
Podcast
Episode 17: Diese jungen Leute
Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so trifft das auf die aktuelle junge Generation keinesfalls zu. Was wir erleben, ist eine Politisierung junger Leute, wie wir sie in Deutschland viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, nicht mehr erlebt haben. Und diese Generation hat gute Gründe sich einzumischen: Die…
Podcast
Episode 16: Yes, we care!
Ein Nebeneffekt der Pandemie ist es, dass “Systemrelevanz” nun für alle ganz deutlich sichtbar ist, wo vorher nur laut- und widerstandslos gearbeitet wurde. Im Zentrum dieser Sichtbarkeit ist die Gesundheits- und Krankenfürsorge, sowie die Pflegeberufe. Mit deren Funktionsfähigkeit steht und fällt der Kampf gegen die Pandemie. Aber dieses System knirscht und knarzt an allen Ecken…
Podcast
Episode 15: Vergangen, aber nicht vergessen.
Aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sprechen wir mit Dr. Nicola Wenge, Leiterin des DZOK, sowie Mechthild Destruelle, ehrenamtliche Guide und Grüne Kreisrätin in Neu-Ulm, über ihre Arbeit mit und an der Geschichte.