Podiumsdiskussion mit Armin Bohnert, Jürgen Filius und Ingrid Hönlinger
Am Donnerstag, 28.06.2018 fand in Ulm eine Podiumsdiskussion zum Thema “Innere Sicherheit und Freiheitsrechte – ein Widerspruch?” statt, mit Armin Bohnert, Vorstandsmitglied von PolizeiGrün e.V., und Jürgen Filius, MdL und Rechtspolitischer Sprecher. Moderation: Ingrid Hönlinger, Vorstandsmitglied von RechtGrün e.V.
Nicht nur in Bayern steht die Verschärfung der Polizeiaufgaben und –rechte in der Kritik. Brauchen wir mehr Befugnisse für die Polizei um den Bürgerinnen und Bürgern die gewünschte Sicherheit geben zu können? Ist die Sicherheit in Deutschland überhaupt ein Problem? Können Angriffe auf die Innere Sicherheit durch mehr Polizeigewalt verhindert werden? Wie weit darf und soll der Staat in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger eindringen? Wie wichtig sind uns unsere Freiheitsrechte?
Diesen und weiteren Fragen wurde in einem Fachgespräch mit Jürgen Filius, Rechtspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, und Armin Bohnert, Vorstandsmitglied im Verein Polizei Grün, nachgegangen. Ingrid Hönlinger, ehemalige Bundestagsabgeordnete, Rechtsanwältin und Vorstandsmitglied des Vereins RechtGrün moderierte das Gespräch und führte ins Thema ein.
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Sträkel-Café mit Katrin Göring-Eckardt
Am 11.11.2023 fand das zweite Sträkel-Café im *innenraum des Kreisverband statt, nachdem sie das erste Treffen im Frühjahr als erfolgreiche Veranstaltung herausstellte. Rund 20 begeisterte Handarbeiter*innen sowie interessierte Gäste kamen zusammen und trafen sich bei frischem Kaffee und selbstgemachten – auch veganen – Kuchen. Als besonderen Gast begrüßten wir diesmal die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags…
Veranstaltung
Vortrag “Mini-Photovoltaik” in Pfaffenhofen
Am Dienstag Abend (19.09.2023) fand in der Sportgaststätte in Pfaffenhofen an der Roth eine Infoveranstaltung zum Thema Miniphotovoltaikanlagen statt. Etwa 50 Interessierte folgten der Einladung des Grünen Ortsverbands Rothtal und lauschten dem interessanten Diavortrag des Referenten Manfred Lehner. Zum Inhalt: Für ca. 800 € Investition lässt sich so viel Strom einsparen, dass sich die Anlage innerhalb von…
Veranstaltung
Radtour mit Ekin Deligöz
Um 14 Uhr hatten sich am Samstag, den 25.07.2023, 10 Radler*innen vor dem Rathaus in Pfaffenhofen eingefunden. Die Sonne schien und die Temperatur war recht angenehm. Bürgermeister Dr. Sparwasser begrüßte uns und bat uns in den Ratssaal, wo er eine Präsentation vorbereitet hatte. Es gab dazu etwas zu trinken und zu naschen. Pfaffenhofen, erläuterte Herr…