Episode 59: „Rechte Gefühle“ 1. Dezember 2022 Wenn man heute sich rechte Bewegungen anschaut, sind diese nicht mehr die typischen Glatzen mit […]
Episode 58: 40 jahre, ledig, sucht 18. November 2022 Am 18. November 1982 war es soweit. In einer illustren 14-köpfigen Runde wurde abgestimmt: es […]
Episode 56: Munich. Kyiv. Queer 17. Oktober 2022 Mit Stephanie Hügler, Conrad Breyer und Taike Infantes sprechen wir über die Aktionsgruppe „Munich Kyiv […]
Episode 55: Die Grün(d)en 3. Oktober 2022 Mit Stephanie Schuhknecht, Kulturwirtin und Mitglied der Grünen Landtagsfraktion, sprachen wir über „den Mittelstand von […]
Episode 54: Nour Aber! 19. September 2022 Nour Kharoufs Leben war bestimmt von Krieg, Flucht, von Leben in fremden Umgebungen, Anfeindungen, Nächstenliebe, […]
Episode 53: Autokorrektur 28. Juli 2022 Als besondere Podcast-Folge vor den Sommerferien präsentieren wir diesmal einen Audiomitschnitt aus der Podiumsdiskussion vom […]
Episode 52: In vollen Zügen 13. Juli 2022 Der gesellschaftliche, technologische und vor allem politische Prozess der Mobilitätswende in Deutschland ist in den […]
Episode 51: Pride or Hide? 30. Juni 2022 Am 28. Juni 1969 wehrten sich die Gäste des Stonewall Inn in der New Yorker […]
Episode 50: Wullewupp Kartoffelsupp 11. Juni 2022 Noch immer gilt tierisches Fleisch für einen Großteil der Bevölkerung als unverzichtbarer Hauptbestandteil der täglichen […]
Episode 49: Solalarland 25. Mai 2022 Das Stichwort der Zeitenwende hat seit Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine die deutsche […]