Episode 25: Familie für alle 16. Juni 2021 Am 01. Oktober 2017 trat in Deutschland das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung […]
Episode 24: Das Inklusiv-Interview: Gebärde für Annalena 7. Juni 2021 Etwa 80.000 Menschen in Deutschland sind gehörlos. Mag für manche nicht viel sein, aber Barrierefreiheit […]
Episode 23: Stirb Langsam | Teil 2: Der Öko-Kollaps 12. Mai 2021 Wie wir bereits vor einer Woche im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Quaschning erörtert haben, […]
Episode 22: „Stirb Langsam | Teil 1: Der Klimakollaps“ 9. Mai 2021 Am 5. Mai 2021 erreichte Deutschland seinen Earth Overshoot Day. Würden wir von einem Jahresbudget […]
Episode 21: „Culture Cancelled“ 27. April 2021 Nie war es so eindrücklich wie derzeit: Erst wenn man etwas nicht mehr hat, weiß […]
Episode 20: „CDU/CSU: Widdewidde wie es ihr gefällt“ 8. April 2021 Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu […]
Episode 18: State of the EUnion 10. März 2021 Mit Florian Siekmann (MdL in Bayern) und Terry Reintke (MEP) haben wir über die Chancen und Herausforderungen für die Europäische Union gesprochen.
Episode 17: Diese jungen Leute 25. Februar 2021 Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so […]
Episode 15: Vergangen, aber nicht vergessen. 27. Januar 2021 Aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sprechen wir mit Dr. Nicola Wenge, Leiterin des DZOK, sowie Mechthild Destruelle, ehrenamtliche Guide und Grüne Kreisrätin in Neu-Ulm, über ihre Arbeit mit und an der Geschichte.
Episode 14: Yes, Jou kov! 13. Januar 2021 Klimaschutz, Öffentlicher Nahverkehr und Green New Deal. Dies sind die politischen Schwerpunkte, über die wir mit dem Landtagskandidaten für die Grünen in Ulm, Michael Joukov-Schwelling, gesprochen haben.